Caeli WIND informiert

Windenergie in Mecklenburg-Vorpommern

Nahezu endlose Felder, sanfte Ostseewellen, malerische Seenlandschaften – aber auch ordentlich Wind gibt es hier in Mecklenburg-Vorpommern. Die Energiewende ist auf Kurs – das zeigen die 1.852 Windrädern an Land und weitere 258 vor der Küste. Und der vermeintliche Nordbalkon der Bundesrepublik setzt weiter stark auf die Windenergie. Maßnahmen wie etwa das Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz, aber auch zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren sollen mehr Tempo in den Ausbau bringen. Die Ziele sind ambitioniert: Bis 2025 soll die installierte Windkraftleistung auf sechs Gigawatt steigen. Doch wie weit ist der Ausbau bereits fortgeschritten? Welche Chancen bieten sich für Projektierer und Grundstückseigentümer von der Palinger Heide über die Mecklenburgische Seenplatte bis zum Stettiner Haff? Hier erfahren Sie mehr über die Windkraftperspektiven im Land der tausend Seen.

Ich bin Grundeigentümer in Mecklenburg-Vorpommern und möchte meine Flächen nutzbar machen.

Ich bin Projekt­entwickler in Mecklenburg-Vorpommern.

Windkraft­anlagen in Mecklenburg-Vorpommern: Erfolge mit Rücken­wind

Bessere Ausbau­bedingungen für Windenergie in MV

Windkraft in Mecklenburg-Vorpommern – Chancen für Flächen­eigentümer

Ist Ihr Grundstück für Windkraft geeignet?

Prüfen Sie Ihr Grundstück gleich hier:
Setzen Sie auf der interaktiven Karte einfach einen Pin an die Stelle, an welcher sich das zu prüfende Grundstück befindet.
MAP

Möchten Sie wissen, wie viel Ihre Fläche wert ist?

Ihre Flächengröße (in ha):
ha

Herzlich hereingelesen!

Termin vereinbaren!

Erfahren Sie mehr zu Caeli und unseren
Leistungen für Grundeigentümer und Projektentwickler

Beratungsgespräch

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Einfach einen Online-Gesprächstermin mit uns vereinbaren!