Caeli WIND informiert

Windenergie in Niedersachsen

Klimaneutralität bis 2035 – so lautet die ehrgeizige Mission in Niedersachsen, die vor allem mit dem Windkraftausbau erfüllt werden soll. Das Windpotenzial hier im Norden ist beachtlich. Doch es ist mehr als Windhöffigkeit gefragt – denn es geht auch um die Flächenziele, und damit um den systematischen Windenergie-Ausbau in allen Regierungsbezirken des Windkraftanlagen-Spitzenreiterlandes. Dabei sind politische Entscheider aber auch Projektentwickler und Grundeigentümer gefordert. Wo steht Niedersachsen aktuell und welche Potenziale warten noch darauf, erschlossen zu werden? Das erfahren Sie hier!

Ich bin Grundeigentümer in Niedersachsen und möchte meine Flächen nutzbar machen.

Ich bin Projekt-entwickler in Niedersachsen.

Windenergie: Niedersachsen spielt traditionell ganz oben mit

Niedersachsen ist ein Windenergieland, wie es im Buche steht. Das liegt nicht zuletzt an seinen Küstenregionen sowie an der norddeutschen Tiefebene, wo tendenziell höhere Windgeschwindigkeiten herrschen, als in anderen Bundesländern. Und so verwundert es kaum, dass mindestens jedes fünfte Windrad in Deutschland irgendwo zwischen Nordseeküste und Harz steht. 2024 sind in Niedersachsen mehr als 6.300 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 12,5 Gigawatt installiert. Auf sie entfallen ganze 75 Prozent der 2023 hier produzierten 58,8 Terawattstunden an Strom aus erneuerbaren Energiequellen.



Doch das Ziel der Klimaneutralität ist noch nicht erreicht.
Denn damit Niedersachsen auch weiterhin das Windenergieland bleibt und die ehrgeizigen Klimaziele erfüllen kann, muss die heutige Windenergie-Leistung bis 2035 deutlich ansteigen – und zwar um fast das Zweieinhalbfache: 30 Gigawatt sollen es sein. Dazu braucht es einerseits einen schnelleren Ausbau, andererseits aber auch mehr Potenzialflächen für Windkraftanlagen.

Zunächst sollen die Planungsbehörden hierfür bis Ende 2026 ausreichend Windkraft-Vorranggebiete ausweisen, um die 2,2-Prozent-Vorgabe des Bundes in Niedersachsen erreichen zu können. Der gesetzliche Rahmen, um den Planern das Verfahren noch schneller und einfacher zu gestalten, wurde inzwischen gesetzt. So gelten beispielsweise die Regelungen zum Abstand von Windkraftanlagen zu Wohngebieten in Niedersachsen mit nur 400 Metern (2H-Regel) zu den lockersten bundesweit.

So soll mehr Windenergie-Ausbau in Niedersachsen stattfinden

Diese minimieren Risiken und beschleunigen den Windkraftausbau in Niedersachsen zusätzlich. Ganz so, wie geeignete Potenzialflächen mit vielversprechenden Windbedingungen , die in den Reihen gewerblicher und privater Grundeigentümer zu finden ist. Ihre Rolle und Bereitschaft, ihren Grund und Boden für Windkraftanlagen online zur Pacht anzubieten, verkürzt den Prozess der Identifikation von lukrativen Windflächen signifikant und trägt somit dazu bei, die ambitionierten Ausbauziele noch schneller zu erreichen.

Sie sind Projektentwickler? Dann könnten folgende geprüften Potenzialflächen in Niedersachsen interessant für Sie sein.

Aktuelle Projekte im Fokus

  • Windparkprojekt „Everest“

    Ready to Build

    Everest

    Kapazität

    Skalierbarkeit

    212 MW

    zusätzliche 306 MW

    Volllaststunden

    folgt

    IRR vor Pacht

    folgt

    Verfügbar ab

    Februar 2025

    Planungsrecht

    Der Planungsstatus ist gesichert durch Vorranggebiete im Regionalplan-Entwurf, kommunale Flächennutzungspläne oder Vorbescheide nach BImSchG.

    Mehr erfahren
  • Fläche in Niedersachsen

    Vergabe

    21 Interessenten
    Fläche in Niedersachsen

    Leistung

    ca. Flächengröße

    72 MW

    286 ha

    Volllaststunden

    3423 h

    IRR vor Pacht

    10.1 %

    Verfügbar ab

    Oktober 2024

    Planungsrecht

    Potentialfläche Regionalplanung Landkreis Harburg.

    zum Exposé
  • Fläche in Niedersachsen

    Startet bald!

    2 Interessenten
    Fläche in Niedersachsen

    Leistung

    ca. Flächengröße

    50,4 MW

    115 ha

    Volllaststunden

    3542 h

    IRR vor Pacht

    9.9 %

    Verfügbar ab

    Januar 2025

    Planungsrecht

    Ein Teil der Fläche ist in der Potentialstudie der Regionalplanung des Landkreises Cloppenburg und in der Machbarkeitsstudie der Gemeinde Molbergen enthalten. Das Projekt wurde der Gemeinde Molbergen und dem Bürgermeister vorgestellt. Eine Entscheidung des Gemeinderates steht noch aus.

    zum Exposé
  • Fläche in Niedersachsen

    Auktion läuft!

    11 Interessenten
    Fläche in Niedersachsen

    Leistung

    ca. Flächengröße

    219 MW

    2.770 ha

    Volllaststunden

    2170 h

    IRR vor Pacht

    8.9 %

    Verfügbar ab

    Dezember 2024

    Planungsrecht

    LK Uelzen hat am 15.08.24 eine Potenzialflächenkulisse für Windenergie veröffentlicht (7,69 % der Landkreisfläche). Hösseringen liegt vollständig, Räber&Unterlüß teilweise in dieser Kulisse. Ein Antrag auf Vorbescheid gem. §9 Abs.1a BImSchG ist für Januar 2025 geplant.

    zum Exposé

Ist Ihr Grundstück in Niedersachsen vielleicht eine gute Windfläche?

Sicher haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Ihre land- oder
forstwirtschaftliche Fläche zur Windenergie-Nutzung geeignet ist und Sie diese verpachten können. Unser Vorschlag: Finden Sie es gleich heraus!

 

Ihre Fläche ist gefragt – buchstäblich!

Mit jedem Hektar Acker oder Wald, auf dem Windenergieanlagen wirtschaftlich sinnvoll errichtet werden können, kommen wir den Klimazielen in Niedersachsen ein Stückchen näher. Ebenso kann es für Sie wirtschaftlich sehr interessant sein, Ihren Grund und Boden an einen Windenergie Projektentwickler zu verpachten. Denn Projektierer sind ständig auf der Suche nach lukrativen Flächen.

Prüfen Sie kostenlos und in nur wenigen Sekunden ob Ihre Wald- oder Agrarfläche für die Windenergie-Nutzung geeignet ist und lassen Sie hier auf dem Marktplatz von Caeli Wind vermarkten!

Jetzt Grundstück in Niedersachsen kostenlos prüfen lassen!

Ist Ihr Grundstück für Windkraft geeignet?

Prüfen Sie Ihr Grundstück gleich hier:
Setzen Sie auf der interaktiven Karte einfach einen Pin an die Stelle, an welcher sich das zu prüfende Grundstück befindet.
MAP

Beratungsgespräch

Herzlich hereingelesen!

Termin vereinbaren!

Erfahren Sie mehr zu Caeli und unseren
Leistungen für Grundeigentümer und Projektentwickler

Beratungsgespräch

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Einfach einen Online-Gesprächstermin mit uns vereinbaren!