Erfolgsgeschichten bei der Flächenvermittlung für Windkraftanlagen:

Baden-Württemberg

Juli 2024
Ein Projektentwickler sichert sich die 108 ha große Fläche in Baden-Württemberg. Sie bietet eine Kapazität von 5 WEA für 36 MW Windkraft. 30.200 Haushalte lassen sich dadurch versorgen.

Niedersachsen

Juni 2024
Die Ausschreibung um die etwa 1500 ha große Fläche gewinnt ein regionaler Projektentwickler. Die Fläche bietet eine Kapazität von 18 WEA für 129,6 MW. Ganze 87.000 Haushalte werden von dem grünen Strom versorgt werden können.

Baden-Württemberg

Mai 2024
Die Fläche mit einer Größe von 505 ha in Baden-Württemberg geht an einen Projektentwickler. Sie wird mit 9 WEA 61,2 MW erneuerbaren Strom für 41.400 Haushalte erzeugen können.

Niedersachsen

April 2024
Die 1.284 ha große Fläche geht an einen Projektentwickler und wird bald grünen Strom für 156.600 Haushalte erzeugen können. Die 22 WEA produzieren eine Leistung von 136,4 MW.

Bayern

Dezember 2023
Ein Projektentwickler sichert sich die Fläche für 5 WEA und 36 MW Kapazität. Die 373 ha große Fläche wird 23.600 Haushalte mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgen können.

Bayern

Dezember 2023
Die Fläche mit 770 ha Land geht an einen Projektentwickler. Die Fläche liegt im gemeindefreien Gebiet und wird 53.000 Haushalte mit einer Leistung von 86,4 MW aus 12 WEA versorgen können.

Brandenburg

Dezember 2023
Die brandenburgische Fläche mit einer Kapazität von 223,2 MW ging an einen Projektentwickler. 68 WEA werden auf einer Flächen von 1.652 ha bald 73.700 Haushalte mit grünem Strom versorgen können.

Baden-Württemberg

November 2023
Die Fläche in Baden-Württemberg mit einer Kapazität von 57,6 MW geht an einen regionalen Projektentwickler. Auf einer Flächen von 210,8 ha entstehen bald 8 WEA, womit 41.700 Haushalte auskommen.

Baden-Württemberg

August 2023
Die Ausschreibung um die 210,8 ha große Fläche gewinnt ein kommunaler Energieversorger. Die Fläche bietet eine Kapazität von 8 WEA für 57,6 MW. Ganze 43.500 Haushalte werden von dem klimaneutralen Strom versorgt werden können.

Baden-Württemberg

August 2023
Laoco gewinnt eine Fläche von 22 MW in Baden-Württemberg. Die 190,8 ha-große Fläche wird mit 3 WEA 13.900 Haushalte mit Strom aus Erneuerbaren Energien versorgen können.

Baden-Württemberg

Juli 2023
Ein kommunaler Energieversorger gewinnt die digitale Flächenausschreibung um eine Fläche in Baden-Württemberg. Hier entstehen auf 394 ha bald 7 WEA, die mit 50,4 MW 31.600 Haushalte mit klimaneutralem Strom versorgen können.

Brandenburg

Juli 2023
EnBW sichert sich auf dem Marktplatz eine Fläche mit 1.400 ha. Auf der Fläche in Brandenburg werden 30 WEA geplant. Sie bieten eine Kapazität von 174 MW, womit 89.400 Haushalte auskommen.

Bayern

Mai 2023
Die Fläche mit 1.929,7 ha Land im gemeindefreien Gebiet geht an einen regionalen Projektentwickler. 81.400 Haushalte wird der grüne Strom mit einer Leistung von 122,4 MW aus ganzen 17 WEA versorgen können.

Hessen

April 2023
ENTEGA gewinnt die erste digitale Flächenausschreibung in Deutschland. Im Büdinger Wald (Nordhessen) entstehen auf 250 ha bald 10 WEA, die mit 60 MW 45.000 Haushalte mit klimaneutralem Strom versorgen können.
Unser aktuelles Flächenangebot
Auf dem Caeli Marktplatz finden Sie geprüfte und vorgeplante Standorte mit einem Baupotenzial von über 2 GW.

Jetzt Termin vereinbaren
Erfahren Sie mehr zu unseren Leistungen
und Ihren Vorteilen als Projektentwickler
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Einfach einen Online-Gesprächstermin mit uns vereinbaren!