Caeli Wind sichert sich in einer Serie-A-Finanzierungsrunde frisches Kapital in Höhe von 11 Millionen Euro
Notion Capital, Santander Alternative Investments und bestehende Investoren stellen dem digitalen Marktplatz für Windenergieflächen Wachstumskapital zur Vertiefung der Wertschöpfung und internationale
Berlin, London, Madrid, 16. Mai 2024. Caeli Wind, die 2022 von Ben Schlemmermeier und Heiko Bartels gegründete Plattform zur Analyse und Vermarktung von Windenergiestandorten, gab heute bekannt, dass sich das Unternehmen 11 Millionen Euro Wachstumskapital von internationalen Investoren gesichert hat.
An der Finanzierungsrunde, die von dem renommierten britischen Risikokapitalfonds Notion Capital angeführt wurde, beteiligten sich Santander Alternative Investments und bestehende Investoren wie HTGF.
Caeli hat ein KI-basiertes Analysesystem und einen digitalen Marktplatz entwickelt, um den Ausbau von Windenergiestandorten zu beschleunigen. Im Jahr 2023 konnte das Unternehmen 173 neue Standorte für Windkraftanlagen in Deutschland identifizieren und an Projektentwickler und Energieversorger vergeben. Im Durchschnitt beschleunigt Caeli mit seiner digitalen Analyse- und Vergabeplattform die Realisierung von Windparks um 18 Monate.
Durch die erfolgreiche Marktentwicklung im Heimatmarkt hat das Unternehmen nun die Aufmerksamkeit internationaler Investoren auf sich gezogen.
Das neu gewonnene Kapital wird für die internationale Expansion, die Vertiefung der Wertschöpfungskette und die Weiterentwicklung der hauseigenen Technologie eingesetzt. „Es besteht ein dringender Bedarf an digitaler Transformation auf dem Energiemarkt. Landeigentümer und Projektentwickler für Windparks auf Augenhöhe zusammenzubringen, ist nicht nur ein deutsches, sondern ein globales Thema“, erklärt Heiko Bartels. „Unsere Plattform hat bewiesen, dass komplexe Planungs- und Genehmigungsprozesse um 18 Monate verkürzt werden können. Mit dem neu eingeworbenen Kapital möchten wir Projektentwicklern dabei helfen, ihre personellen Ressourcen zu schonen und ihr Geschäft zu beschleunigen“, betont Ben Schlemmermeier.
Stephen Chandler, geschäftsführender Gesellschafter von Notion Capital (Hauptinvestor): „Die Plattform von Caeli Wind stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Modernisierung eines entscheidenden Segments in der Wertschöpfungskette für Windenergie dar, das bisher von Software-Innovationen weitgehend unberührt blieb. Die Gründer sind aufgrund ihrer umfassenden Expertise in der Lage, ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Windenergiemarkt aufzubauen und damit die Energiewende zu beschleunigen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Reise.“
Santiago Gil, Leiter des Santander InnoEnergy Climate Fund: „Santander ist einer der weltweit größten Finanziers von erneuerbaren Energien*. Unser Ziel ist es, Unternehmen, die einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten und über ein immenses Wachstumspotenzial verfügen, auf diesem Weg zu begleiten. Wir freuen uns, Caeli Wind bei seinen Schritten ins Ausland mit Kapital und Expertise zu unterstützen.“
Klaus Lehmann, Partner HTGF und bestehender Investor: „Wir haben 2023 in Caeli investiert, weil wir erkannt haben, dass das Unternehmen ein Game Changer im Energiemarkt werden kann. Die Entwicklung, die Caeli seitdem genommen hat, ist wirklich beeindruckend und Grund genug, unser Investment in dieses deutsche Vorzeigeunternehmen weiter zu erhöhen.“
Mit dem frischen Kapital im Rücken blickt das Gründerteam Schlemmermeier und Bartels optimistisch in die Zukunft von Caeli Wind: „Wir freuen uns über die neue Finanzierungsrunde. Caeli entwickelt sich zu einem echten Katalysator für die Energiewende. Das war schon immer unser Ziel. Wir sind froh und stolz, mit Notion Capital und Santander zwei weitere Partner gefunden zu haben, die unsere Vision mit ihren Netzwerken und ihrer Expertise unterstützen werden.“
*Platz 3 laut Infralogic-Rangliste als Darlehensgeber nach Anzahl der Abschlüsse in Q1 2024
Über Notion Capital
Notion Capital ist ein europäischer B2B SaaS- und Cloud-VC mit einem verwalteten Vermögen von über 1 Milliarde US-Dollar und bisher mehr als 100 Investitionen. Das Notion-Team hat zwei sehr erfolgreiche SaaS-Unternehmen - Star und MessageLabs - gegründet, aufgebaut, ist dann ausgestiegen und investiert ausschließlich in außergewöhnliche Gründer mit dem Ziel der globalen Marktführerschaft. Zum Portfolio von Notion gehören GoCardless, Mews, Paddle, Unbabel und YuLife. Darüber hinaus ist Notion Gründer von Included VC, dem Venture-Capital-Stipendium für Personen aus vielfältigen und unbeachteten Gemeinschaften rund um die Welt.
https://www.notion.vc/
Über Santander Alternative Investments
Santander Alternative Investments ("SAI") ist der spezialisierte Geschäftsbereich von Santander Asset Management, der sich auf alternative Anlagemöglichkeiten konzentriert. SAI wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, Anlegern, die ihre Portfolios auf private Märkte ausrichten, Lösungen anzubieten. Als Teil der Santander-Gruppe verfügen wir über die Stärke und den Rückhalt einer führenden Finanzgruppe, die es uns ermöglicht, unseren Kunden Zugang zu umfassenden Kapazitäten für den Vertrieb in zehn wichtigen Märkten und für die Akquisition in den Bereichen zu bieten, in denen die Bank Experte ist.
Über den High-Tech Gründerfonds
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Start-ups mit Wachstumspotential und hat seit 2005 mehr als 750 Start-ups begleitet. Mit dem Start des vierten Fonds hat der HTGF rund 1,4 Milliarden Euro under Management. Das Team aus erfahrenen Investment Managern und Start-up-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Unternehmergeist und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Bereichen Digital-Tech, Industrial-Tech, Life Sciences, Chemie und angrenzende Geschäftsfelder. Rund 5 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 2.000 Folgefinanzierungsrunden in das HTGFPortfolio. Außerdem hat der Fonds bereits Anteile an mehr als 180 Unternehmen erfolgreich verkauft.
Zu den Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die KfW Capital sowie 45 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen.
https://www.htgf.de/
Kontakt für Presseanfragen
Julia Steckel
PR & Communications Manager
Über Caeli Wind
Caeli Wind ist die führende Online-Plattform zur Analyse und Vermittlung von Windpotenzialflächen. Caeli Wind vernetzt Flächeneigentümer, Projektentwickler und Investoren und bietet diesen eine fundierte Beratung mit maßgeschneiderten Lösungen. Damit erhöht Caeli Wind die Umsetzungswahrscheinlichkeit und -geschwindigkeit für alle Seiten erheblich. Caeli Wind setzt sich aktiv dafür ein, die Energiewende zu beschleunigen und zugleich die regionale Wertschöpfung zu stärken.