Erstmals komplett digitale Vermarktung von Windkraftflächen: Marktplatz von Caeli Wind startet mit drei erfolgreichen Auktionen

Investitionsvolumen von bis zu 250 Mio. € – Insgesamt 2.000 MW für 2023 geplant

Berlin, 20. Januar 2023. Caeli Wind, Deutschlands erster privater Online-Marktplatz für Windkraftflächen, hat am 20. Januar um 12:00 Uhr die ersten drei komplett digitalen Flächen-Auktionen erfolgreich abgeschlossen. Ein Dutzend Bieter beteiligten sich an den Auktionsrunden für drei Standorte in Baden-Württemberg und Hessen. Die Flächen umfassen ein Potential von bis zu 181 MW Leistung, das Investitionsvolumen für den Bau der Parks liegt je nach Ausgestaltung und Genehmigung bei bis zu 250 Mio. €. Es sind die ersten Windkraft-Flächen in Deutschland, deren Analyse und Vermarktung privat und komplett digital ablief.

Caeli hat sich zum Ziel gesetzt, den kritischen Teil des Windenergiezubaus - die Flächenakquise und Analyse - von Monate auf Wochen zu reduzieren. Dies wurde mit dem Abschluss der ersten Auktionen nun erfolgreich bewiesen. Die Plattform ist damit ein Paradebeispiel für privatwirtschaftliche Initiativen, die staatliche Herausforderungen übernehmen und radikal verbessern: in diesem Falle erfolgreiche Ausschreibungen für Windkraft-Flächen. Das Ergebnis zeigt, dass Erneuerbare keine Subventionen mehr benötigen, sondern wirtschaftlich auskömmliche Projekte sind, die Wettbewerb entfachen.

Der Caeli-Marktplatz wird von der Branche hervorragend angenommen: Über 60 Energieversorger und Windkraft-Projektenwickler sind auf der Plattform registriert oder im Onboarding. Aktuell erprobt das Unternehmen zudem neue Turbo-Vergabeformate, um Zuschläge binnen 80 Stunden erteilen zu können. Das Team von Caeli plant derzeit, im Jahr 2023 über 2.000 MW an Potenzialflächen auszuschreiben. Dies entspräche bereits mehr als der Hälfte des jährlichen deutschen Ausbauziels von 3.900 MW.

Dass dieses Ziel alles andere als unrealistisch ist, zeigt der belebte erste monatliche Auktions-Tender. „Für uns war dies der Lackmustest, ob die Technologie, das Verfahren und die Güte der Flächen vom Markt angenommen werden“, erklären Heiko Bartels und Ben Schlemmermeier, Geschäftsführer von Caeli Wind. „Das Ergebnis und das Feedback übertreffen unsere Erwartungen. Eine private Vergabeplattform für Flächen, die Grundeigentümer und Windindustrie an einen Tisch bringt, war überfällig.“

Zurück zur Newsübersicht

Kontakt für Presseanfragen

Julia Steckel

PR & Communications Manager

Über Caeli Wind

Caeli Wind ist die führende Online-Plattform zur Analyse und Vermittlung von Windpotenzialflächen. Caeli Wind vernetzt Flächeneigentümer, Projektentwickler und Investoren und bietet diesen eine fundierte Beratung mit maßgeschneiderten Lösungen. Damit erhöht Caeli Wind die Umsetzungswahrscheinlichkeit und -geschwindigkeit für alle Seiten erheblich. Caeli Wind setzt sich aktiv dafür ein, die Energiewende zu beschleunigen und zugleich die regionale Wertschöpfung zu stärken.