Windenergie in Brandenburg
Brandenburg ist ein Vorreiter im Windenergieausbau und strebt bis 2030 100 Prozent erneuerbaren Strom an. Das Land bietet ideale Bedingungen und fördert die Akzeptanz durch innovative Konzepte wie den Windkraft-Euro. Entdecken Sie die Chancen für Windparkprojekte in Brandenburg.

Brandenburgs Windkraft: Ambitionierte Ziele und ideale Bedingungen
„Da kannste nich meckern“ heißt es im Slogan des Bundeslandes Brandenburg. Und dem kann man nur beipflichten, wenn man sich den Ausbau der Windenergie zwischen Oder und Elbe anschaut. Die Bedingungen in Brandenburg sind ideal dafür, weshalb es nicht verwundert, dass das Bundesland nach Niedersachsen den zweiten Rang belegt, was die Anzahl der Windenergieanlagen betrifft.
Und an den starken Ausbauzahlen soll sich auch künftig nichts ändern: Bis 2030 soll der Stromverbrauch zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden, freilich mit Windenergie in der Schlüsselrolle. Dank innovativer Konzepte wie dem „Windkraft-Euro“ profitieren auch Bürger und Gemeinden direkt davon. Für Projektentwickler bietet dies ein attraktives Investitionsklima, in dem Windpotenziale gezielt erschlossen werden können.